Ein junges Mädchen fällt im Alter von 16 Jahren in einen mysteriösen Schlaf. Fast dreißig Jahre später erwacht die nunmehr 45-Jährige, sieht und empfindet die Welt ringsum als Teenager und ist mit der Problematik ihrer Identität konfrontiert. Eine Studie der sexuellen Enthemmung und Angst, untermischt mit vernünftigen und subversiven Passagen der Weltentdeckung.
Spieldauer:
40 Minuten
Autor
Von Harold Pinter. Deutsch von Heinrich Maria Ledig-Rowohlt.
Anzahl der Spieler
W:2 M:1
Pinter konfrontiert drei verschiedene Traumwelten miteinander. Die beiden Hauptfiguren, Mutter und Sohn, sitzen vor beleuchteten Fenstern und sprechen als Silhouetten ihren Briefwechsel. Hinter der pedantischen Geschwätzigkeit des Sohnes verbirgt sich die gleiche Verlogenheit wie hinter den Klagen der Mutter - eine neurotische Liebes- und Hasskonstellation, in der zum Schluss der tote Vater das Wort ergreift.
Spieldauer:
40 Minuten
Autor
Von Harold Pinter. Deutsch von Heinrich Maria Ledig-Rowohlt.
Anzahl der Spieler
W:2 M:1
Spieldauer:
45 Minuten
Autor
Von Peter Shaffer. Deutsch von Lüder Wortmann.
Anzahl der Spieler
W:1 M:2
Der Soldat Zapo erhält Besuch von seinen Eltern, die ihn zu einem Picknick im Felde einladen. Doch was für ihn das Schlachtfeld ist, scheint für die Eltern einfach nur "im Grünen" zu bedeuten. Meisterhaft und surreal setzt der Autor das Wortspiel um "Feld" in Szene.
Spieldauer:
45 Minuten
Autor
Von Fernando Arrabal. Übersetzt von Francois Smesny.
Anzahl der Spieler
W:1 M:5