Wie gründen wir eine Partei?
N E U ! Jetzt bei uns erhältlich!
Ein Theaterstück über Haltung, Streitkultur und die Kunst, gemeinsam Politik zu machen, in 12 Szenen, mit Seiten für den Unterricht.
"Jetzt" ist immer, Cassy! Demokratie wollen bedeutet mehr, als mit einem Pappschild durch die Fußgängerzone zu laufen. Vielmehr all die Beteiligung wahrzunehmen, die unsere Demokratie ermöglicht. Partizipation eben. Politik ist wirkliich Arbeit.
Was hat ein Edgar-Wallace-Reißer mit Politik zu tun?
Was können wir voneinander lernen?
Das Mädchen Kassandra macht sich mit ihrer Projektgruppe auf die Suche ...
Politik nicht den anderen überlassen, die es weniger gut mit unserer Demokratie meinen!
Das wäre schon mal ein Anfang!
Wo viele Menschen zusammenkommen, da menschelt es. Das ist nur natürlich!
Der Mensch ist eins der gefährlichsten Lebewesen dieser Welt und die Frage, wie mit dieser Macht umzugehen ist, beschäftigt Menschen seit Anbeginn.
Je globaler und vernetzter wir die Geschicke der Welt wahrnehmen und miteinander regeln, desto wichtiger kann jede einzelne Entscheidung im politischen Kosmos werden. Und gibt es überhaupt einen unpolitischen Raum?
"Spielregeln" erlauben uns, einen Umgang miteinander zu finden, der Ausgleich zwischen menschlichem Verhalten schaffen soll.
Die Einhaltung von Spielregeln erfordert Übung und Vertrauen. Von Zeit zu Zeit werden Regeln des Miteinanders auch geändert, oft mit dem Ziel, mehr Frieden unter den Menschen zu ermöglichen.
Gute Politik startet und endet also mit dem Bedürfnis von Menschen nach Frieden?
Möge das Spiel beginnen!
Politik ist kein Planspiel, oder doch? - Ein Theaterstück in 12 Szenen: Kassandra und ihre Mitschüler sollen im Unterricht eine Partei gründen. Was als harmlose Schulaufgabe beginnt, entfaltet schnell die ganze Komplexität politischen Handelns: Werte, Interessen, Streitkultur, Kompromisse und ganz viel Menschlichkeit. In einem klugen, dialogreichen Bühnenstück mit pointierten Szenen und authentischen Figuren stellt Vera Ansén zentrale Fragen unserer Zeit: Wie entsteht Haltung? Warum ist Mitwirkung wichtig? Was hält unsere Gesellschaft im Innersten zusammen? Mit leichter Hand und tiefer Reflexion wird Demokratie hier lebendig: zwischen Küchentisch, Schulzimmer und realpolitischem Wahnsinn. Ein engagiertes, unterhaltsames und zugleich lehrreiches Stück für alle ab 13 Jahren, ideal für Schule, Jugendtheater oder politische Bildung. Denn wer nicht mitspielt, darf sich nicht wundern, wenn andere das Spiel bestimmen.
Bestelldetails
Bestellnummer
VF 1025H
Preis
9.90 €