Theaterstücke

Harold Pinter

1
2

3

In dieser Kategorie sind 15 Einträge vorhanden.

*Schweigen

Alternde Menschen erinnern sich an ihr Leben: In Schweigen Ellen zwischen zwei Männern, der eine Farmer, der andere, jüngere, ein Arbeiter. In Landschaft ein Hausdienerehepaar, eingeschlossen in die Küche, ihren Lebensraum. "Es gibt zweierlei Schweigen. Eins, wenn kein Wort geredet wird. Das andere, wenn vielleicht ein Redeschwall nötig wird. Ich rede hier von einer Sprache, die unter der Sprache verschlossen ist." (Pinter)

Spieldauer:

120 Minuten

Anzahl der Spieler

W:1 M:2

*Der stumme Diener

Zwei Männer, Ben und Gus, dösen in einem kalten Zimmer. Seit Jahren werden sie als Handlanger einer anonymen Organisation in irgendeine Stadt abkommandiert, wo sie in einem leeren Raum ein namenloses Opfer erwarten und erschießen müssen. "Gus, jünger und sensibler, rätselt über den Sinn ihrer Tätigkeit; Ben ist längst im sturen Weitermachen erstarrt. Ein Speisenaufzug, ein 'stummer Diener', fährt in der Wand auf und ab. Durch Zettel werden ausgesuchte Speisen gefordert, die von den beiden Eingeschlossenen unmöglich beschafft werden können. Sie flüchten sich in das mechanische Einpauken der Vorschriften. Da empfängt Ben den erwarteten Befehl, der jeweils die Ankunft des Opfers meldet, er zielt auf den Eintretenden - es ist Gus." (Siegfried Kienzle)

Spieldauer:

90 Minuten

Anzahl der Spieler

W:— M:2

* Familienstimmen / aus: An anderen Orten

Pinter konfrontiert drei verschiedene Traumwelten miteinander. Die beiden Hauptfiguren, Mutter und Sohn, sitzen vor beleuchteten Fenstern und sprechen als Silhouetten ihren Briefwechsel. Hinter der pedantischen Geschwätzigkeit des Sohnes verbirgt sich die gleiche Verlogenheit wie hinter den Klagen der Mutter - eine neurotische Liebes- und Hasskonstellation, in der zum Schluss der tote Vater das Wort ergreift.

Spieldauer:

40 Minuten

Anzahl der Spieler

W:2 M:1

*Victoria Station / aus: An anderen Orten

Ein Dialog, den der Leiter eines Taxiunternehmens mit einem seiner Fahrer führt. Dieser namenlose Mann, die Nummer Zwei-Sieben-Vier, gibt mit sanfter Stimme völlig sinnlose Antworten und führt so ein einfaches Kommunikationssystem ad absurdum.

Spieldauer:

30 Minuten

Anzahl der Spieler

W:— M:2

*Genau

Der Dialog zweier soignierter Herren, die alle Fakten einfach in der bedeutungsvollen Pause verschwinden lassen: Nuklearbürokraten ... Kopfarbeiter, die offen lassen, ob vom Atomkrieg die Rede ist oder 'nur' vom GAU." (Theater heute)

Spieldauer:

10 Minuten

Anzahl der Spieler

W:— M:2

1
2

3

In dieser Kategorie sind 15 Einträge vorhanden.