Autorinnen und Autoren

Theresa Sperling

Theresa Sperling, geboren 1971 in Berlin, absolvierte ihre Tanzausbildung mit dem Schwerpunkt Choreographie an der Hochschule für die Künste Arnheim und als Stipendiatin an der Martha Graham School of Contemporary Dance in New York. Neben ihrem Studium der Germanistik und Nordamerikanistik arbeitete sie als Tänzerin und Tanzlehrerin in der freien Tanzszene in Berlin. Seit 2005 unterrichtet sie an einem niedersächsischen Gymnasium und schreibt dort zusammen mit ihren Theatergruppen jedes Jahr ein eigenes Stück. Sperlings Theaterstücke sind stark von ihrer Ausbildung als Tänzerin und Choreographin beeinflusst und verbinden in vielen Szenen textuelle mit choreographischen Elementen. 2015 kehrte Sperling als Spoken Wort Poetin auf die Bühne zurück. 2020 gewann sie die deutschsprachigen Teammeisterschaften. 2023 wurde sie niedersächsisch-bremische Meisterin im Einzel- und im Teamwettbewerb, im selben Jahr holte sie sich als erste Frau nach 23 Jahren den deutschsprachigen Titel, um 2024 Poetry Slam Europameisterin zu werden. Damit gilt Sperling derzeit als eine der erfolgreichsten Bühnenpoetin im deutschsprachigen Raum. Ihre Jugendromane erschienen bei Lektora und im Drachenmond Verlag. Ausführliche Informationen zur Autorin finden Sie unter http://www.theresa-sperling.de

 

Von Theresa Sperling ist beim Deutschen Theaterverlag erhältlich :

Theaterstücke:

*Elektra

Die dominante, aber gebrochene Klytämnestra sieht sich sechs unterschiedlichen Elektren gegenüber, die am Ende ihre eigene Mutter zerfleischen. Ein Stück für eine rein weibliche Spielgruppe mit gleichwertigen Rollen und der Möglichkeit, eigene Texte einzuarbeiten.

*Stumm - Mittelmeer in Eimern

Ein tragischer Autounfall. Ein Trauma. Luisa, versunken in einer anderen Welt, ist innerlich ganz weit weg und findet nicht mehr zurück. Ein starkes Stück über Abschied und Zuversicht mit einem unerwarteten Ende.

*Das Gespenst von Canterville

Das "Gespenst" ist hier eine unausgeschlafene Lady, die sich nichts sehnlicher wünscht, als erlöst zu werden. Wird sich unter den Menschen eine mitfühlende Seele finden? Eine aparte Fassung des Oscar-Wilde-Klassikers für eine Kindergruppe. 

 

*Antigones Traum

"Nicht einmal ein König kann dir befehlen, was du zu fühlen hast". Der Grundkonflikt zwischen Macht und Freiheit wird in dieser Bearbeitung ergreifend und jugendnah durchgespielt.


Fachliteratur:

Slam Poetry

39 Monologe & Dialoge