Theaterstücke

Theater der Welt: Von Woody Allen bis Carl Zuckmayer

Einträge innerhalb dieser Kategorie eingrenzen:

62
63
64
65

66

67
68
69
70
71
In dieser Kategorie sind 430 Einträge vorhanden.
*Zeit der Schuldlosen
Das Stück hat zwei Teile. Im ersten nimmt ein Diktator (der Gouverneur) neun friedliche und ehrbare Bürger in gesetzlos willkürliche Haft. Sie - die Schuldlosen - sollen Gericht über einen Widerstandskämpfer halten, der ein Attentat auf den Staatschef versucht hat. Der Gefangene wird zu den neun gesperrt und die Zwangskonklave nicht eher enden, bis die Bürger ihn von seiner Gesinnung abbringen oder seine Leiche präsentieren. Letzteres geschieht, ohne dass man weiß, wer der Mörder ist. Der zweite Teil spielt vier Jahre später, nach dem politischen Umsturz. Dieselben Bürger, wieder in Haft, werden nach dem Mörder jenes Widerstandskämpfers befragt, nun aber von der inzwischen anderen siegreichen Seite.

Spieldauer:

120 Minuten

Autor

Von Siegfried Lenz.

Anzahl der Spieler

W:— M:14

Spieldauer:

120 Minuten

Autor

Von Jean Baptiste Molière. Deutsch von Gabriele Groenewold.

Anzahl der Spieler

W:4 M:10

*Was der Butler sah
"Beobachtungen durchs Schlüsselloch" in der Privatklinik von Dr. Prentice. Eigentlich will sich Geraldine bloß für den Job als Sekretärin bewerben. Nur, Dr. Prentice erwartet schon im Vorstellungsgespräch eher außergewöhnliche Qualifikationen. Das ist der Auftakt für eine atemberaubende Jagd von sechs Figuren nach passenden Kleidungsstücken, passenden Ausreden und dem "passenden Geschlecht". In diesem Furioso von Sex, Gewalttätigkeit und grotesker Komik fehlen auch nicht die schonungslosen Persiflagen auf die Psychiatrie und ihre verzweifelten Erklärungsversuche des Unerklärlichen. Am Anfang konventionelle Farce, wird dieses Stück mehr und mehr zu einer bitterbösen Geschichte über Nymphomanie, Inzest, Transvestiten und versuchten Mord. "Orton hätte wohl selbst die Heide-Szene in König Lear zur Farce verwandeln können, ohne deren tragische Untertöne zu mildern." (Financial Times)

Spieldauer:

120 Minuten

Autor

Von Joe Orton. Deutsch von René Pollesch.

Anzahl der Spieler

W:2 M:4

*Beute
Ein Mensch ist tot. Aber die Trauergemeinde, die sich um den Sarg einer langjährigen Mitarbeiterin von der "Freiwilligen Frauenhilfe" versammelt, zeigt kaum Betroffenheit oder Verzweiflung. Der Witwer ist ein geiler Alter und flirtet noch neben dem Sarg mit einer Krankenschwester. Der Sohn wiederum braucht den Sarg, um die paar zigtausend Pfund Beute aus einem Raub vor einem korrupten Polizisten zu verstecken, und kippt die tote Mama kopfüber in einen Schrank. Ein schwarzes Idyll, grausam ist nicht der Tod, sondern die Burleske, mit der Werte und Normen parodistisch pervertiert werden. Orton seziert brillant und bissig, respekt- und pietätslos, bis nichts als nackte Geldgier, Heuchelei, leere Konventionen und blanke Lust übrig bleiben.

Spieldauer:

120 Minuten

Autor

Von Joe Orton. Deutsch von René Pollesch.

Anzahl der Spieler

W:1 M:4

62
63
64
65

66

67
68
69
70
71
In dieser Kategorie sind 430 Einträge vorhanden.